Aktionsplan Hortus Lacu
(nicht vollständig! Ideen bitte per Mail an Michael)
2021
- Aktion gegen die massenhafte Ausbreitung der Lupinen
– mit vereinten Kräften haben wir den ganzen Hortus gemäht und die Lupinen ausgerupft oder ausgestochen.
Warum? Lupinen sind schön anzusehen und sind auch gute Nektarspender für Insekten - aber sie sammeln Stickstoff und verändern den Nähstoffgehalt des Bodens. Lassen wir die Verbreitung der Lupinen weiter zu, ist der Hortus Lacu als Magerfläche Geschichte. - Barfußweg, vorbereitet haben wir einen 10m langen Barfußweg, jetzt fehlen noch die passenden 'Beläge' wie Korken, Tannenzapfen und anderes.
- Sträucher und Baumpflanzungen in der Pufferzone.
- Obstbäume schneiden und einige fällen, Holz im Randbereich als Totholz ablegen
- Pflanzaktion im Herbst: Verfügbare Sträucher und Bäume in der Pufferzone setzen. Umfrage ab September unter den Mitgliedern.
- Unser Teich hat bereits eine stabile Population an Zauneidechsen und anderen Amphibien.
- Wege festlegen und nach und nach mit Schotter befestigen
- Abladeplätze festlegen: Stein-Schotter-Sandmaterial nach Verfügbarkeit im Hortus abkippen.
- Bienenstand installiert: Wir haben zwei Bienenstände aufgestellt, die Platz für 6 - 10 Bienenvölker bieten. Matthias Scholz will bald die ersten Völker hier aufstellen.
Werkzeuge
-
Motor-Kettensäge
und Schnittschutzausrüstung, Ausbildung, Kurs?
(Wer hat eine?) - Freischneider (kaufen oder Bauhof?)
-
Hand-Gartengeräte
(Sense, Harken, Hacken, Schubkarre)
Spenden von Mitgliedern? Überflüssige Geräte zuhause? - Lange Schlauchwasserwaage oder Nivelier-Laser? Er würde Sinn machen, das Höhenprofil im Hortus auszumessen.