Bei trockenem und kalten Wetter war der Markt eine wunderschöne Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Der Stand der Obst- und Gartenbauvereines war gut besucht und es gab sehr nette Gespräche.





Obst- und Gartenbauverein Heßdorf
Gestaltung naturnaher Lebensräume für Insekten, Amphibien und Vögel
Bei trockenem und kalten Wetter war der Markt eine wunderschöne Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Der Stand der Obst- und Gartenbauvereines war gut besucht und es gab sehr nette Gespräche.
Gerade kam der erste LKW mit Totholz, welches die Firma Schickert aus Dechsendorf uns zur Verfügung stellt. Damit wollen wir die Pufferzone unseres Hortus Lacu zur Straße hin begründen. Totholz ist wichtiger Nährboden für Käfer und Insekten, Kleintieren bietet es Schutz und Deckung.
Der erste Arbeitssamstag im Oktober war wieder sehr erfolgreich. Wir hatten Hilfe von einem freundlichen Menschen mit Radlader, der uns den Teich ausgeschoben hat, die Wege wurden vorbereitet, die Schafe wurden abgeholt und weitere Bäume geschnitten.
Leider musste der Arbeitseinsatz am 19.10.19 wegen des Dauer-Regens ausfallen. Aber wir können uns nicht beklagen, wir wurden in den vergangenen Wochen vom Wetter sehr verwöhnt!
Und Eines ist sicher: Die Arbeit wird uns nicht davonlaufen!
Am Samstag, 28.9.19 haben wir uns zum dritten Mal im Hortus Lacu zum Arbeitseinsatz getroffen. Ein zweiter Steinkreis wurde angelegt, eine Feuerstelle vorbereitet, zwei neue Apfelbäume und drei Joster-Sträuche gepflanzt und - das war mit der meisten Arbeit verbunden - die Humusschicht über dem werdenden Teich wurde abgetragen. Beim Ausgraben des Teiches wollen wir uns aber doch maschinell helfen lassen, da sind einige Kubikmeter zu bewegen.
Das Schöne an dem Garten: Unter einer ca 10cm dicken Krautsohle kommt Sand, Sand, Sand! Einen schöneren Spielplatz für Kinder kann man sich kaum denken! Es wurden auch sofort tiefe Löcher gebuddelt und wir haben die Kids mit dem nötigen chinesischen Grundwortschatz versehen, falls sie am Ende ihres Loches in China wieder herauskommen sollten...
Eine gute Pausenbewirtung gab es auch, Frau Rehder hat uns mit einer leckeren Brotzeit versorgt und auch Getränke waren reichlich vorhanden.
Nachmittags war auch noch Zeit, sich der Baumpflege zu widmen. Die Obstbäume sind seit Jahren nicht mehr geschnitten worden und so haben einige einen radikalen Verjüngungsschnitt erhalten, bei anderen haben wir nur ausgelichtet und die Wassertriebe entfernt. Da bleibt noch ein Haufen Arbeit zu tun! Wer sich angesprochen fühlt, uns mit Rat und Tat zu unterstützen ist sehr herzlich willkommen!
Die beiden Termine für Arbeitseinsätze im Oktober sind:
Samstag, 12.10.2019 und Samstag, 19.10.2019, jeweils von 10:00 bis maximal 17:00. Es ist sehr sinnvoll, sich kurz anzumelden und abzustimmen.
Gerade passt auch das Wetter, falls Sie Büsche oder Bäumchen abzugeben haben, die wir im Hortus anpflanzen können. Bitte melden Sie sich dazu unter 0172 862 4442 oder info@ogv-hessdorf.de
Für die weiter Gestaltung unseres Insektenparadieses Hortus Lacu sind wir auf der Suche nach:
Mit der Suchmaschine Ecosia hat ein StartUp in Berlin schon mehr als
75 Millionen Bäume finanziert. Der Trick ist: Die Werbeeinnahmen, an denen Google & Co sich dumm und dämlich verdienen, werden zu 80% an Organisationen abgeführt, die damit weltweit ganz massiv aufforsten.
Die Suchfunktion erledigt die Google-Konkurrentin Bing, die Werbeeinnahmen ziehen quasi CO² aus der Luft. Das Ganze scheint rechtlich sauber abgesichert zu sein.
Richtig gut!
Ein Test lohnt sich!
Ecosia.org
Job zu vergeben
Uns fehlt noch ein 2. Kassenprüfer.
Die nächste Kassenprüfung wird vermutlich erst im Frühjahr 2020 als Vorbereitung zur Mitgliederversammlung stattfinden. Wer Interesse und Zeit hat - und vielleicht auch bei den Projekten mitwirken mag, ist herzlich willkommen. Kontakt unter info@ogv-hessdorf.de